Einem Trachtenhut bringt Martin Wiesner in Form. Traditionsbewusster Hutmachermeister, jung und engagiert.
Empfehlenswert ist eine Rundwanderung durch das herbstliche Wildbad Kreuth vorbei am Alten Bad bis nach Sieben Hütten und zurück.
Septembersonne in Kreuth, unbeschwerte Kindertage unter dem Leonhardstein.
Die Waldfeste rund um den Tegernsee sind längst kein Geheimtipp mehr. Besonders nett wird man bei den Hirschberglern bedient.
Ein Blick aus der warmen Skihütte hinaus auf die Piste und das bunte Treiben bei strahlend blauem Himmel.
Ein Morgen wie im Bilderbuch: Romantisch schlängelt sich die Straße durch das verschneite Scharling und gibt den Blick frei auf die Blauberge.
Skischule für die ganz Kleinen: hier in Kreuth können sie morgens ganz für sich sein und üben.
Fantastische Wetterbedingungen herrschen beim Zwergerl Skikurs am Kirchberg in Kreuth.
Tief verschneit liegt die Hanns Seidel Stiftung in Wildbad Kreuth.
Die Föhnwetterlage beschert dem Gebiet rund um den Tegernsee einen blauen Himmel und klare Luft.
Die Hütte liegt an einem kleinen Fischweiher, der stets eisfrei gehalten wird.
Ein besonderes Erlebnis sind Winterwanderungen verschneiten Berghütten.
Nach dem Schneefall hat Nebel in Verbindung mit einer kalten Nacht Rauhreif an Bäume und Pflanzen gezaubert.
Wer nicht auf einen der Christkindlmärkte gehen möchte oder sich an den festlich geschmückten Schaufenstern satt gesehen hat, kommt auf einen Winter-Spaziergang zum Alten Bad.
hier kann man mit der Kamera auf die Pirsch gehen.
Romantik im schönsten Licht ist dieses Fundstück mitten in der Natur, tief geduckt und eingekesselt zwischen kleinen Hügeln; auf ein Wochenende…
Bei milden Herbsttemperaturen machte der dreimalige Umritt der St. Leonhard Kirche in Kreuth allen aktiven Teilnehmer große Freude.
In prächtig geschmückten Truhen- und Tafelwagen wird zu Ehren des heiligen Ross- und Viehpatron St. Leonhard die Kirche umrundet.
Dieser alte Fischweiher mit Hütte liegt am Fuße von Wildbad Kreuth; eine ganz versteckt liegende Idylle.
ein Platz mit Aussicht, der Fußballplatz des FC Real Kreuth.
Suchst du die Ruhe vom Alltag, willst du Momente des Glücks erleben, die sich dauerhaft tief in deiner Seele festsetzen, dann verweile einige Zeit in der Weissachau.
dieses besondere Kleinod in Wildbad Kreuth entstand unter Abt Quirin IV Millon 1696 zusammen mit bäuerlichem Wohn- und Badhaus.
Nach dem Almabtrieb steht das Weidevieh wieder im Tal, wie hier in Kreuth. Im Hintergrund ist zwischen den Bäumen der Hirschberg zu sehen.
Der Haflinger grast auf der Wiese vor der Hanns Seidel Stiftung in Wildbad Kreuth.
Die Tegernseer Berge haben ihren ganz besonderen Reiz. Geduckt hinter Hirschberg und Leonhardstein liegt die Schwarzentennalm
Von Stuben am Achenpass führt die Bergwanderung zur Hochalm an der Mitterhausalm vorbei.
Tanzvorführungen in Tracht, mit Lederhose und Dirndl zu zünftigen Klängen der Blasmusik, zeigen Besuchern der Waldfeste rund um den Tegernsee echt bayerisches Lebensgefühl.
Ein tiefer Blick auf dem Waldfest der Hirschbergler in Kreuth
trendig, gut behütet ging’s in diesem Jahr zu den Hirschberglern aufs Waldfest.
Die 18-jährige Junioren-Weltmeisterin vom SC Kreuth gewann die Deutsche Meisterschaft 2008 im Riesenslalom.
Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung